Titel

Titel
1) Namenstitel ти́тул . Berufs-, Ehren-, Sporttitel meist зва́ние . jdn. mit seinem vollen Titel anreden обраща́ться обрати́ться к кому́-н ., называ́я все его́ ти́тулы . einen Titel haben [tragen <führen>] име́ть [носи́ть ] ти́тул [зва́ние]. sich den Titel holen Sport: Meistertitel завоёвывать /-воева́ть зва́ние <ти́тул> чемпио́на . sich den Titel verbitten проси́ть по- не употребля́ть в обраще́нии ти́тула [зва́ния]. den Titel an jdn. verlieren отдава́ть /-да́ть кому́-н . пе́рвенство . seinen Titel verteidigen защища́ть защити́ть зва́ние <ти́тул> чемпио́на . der (erste) Titel ging an die UdSSR на пе́рвое ме́сто вы́шел представи́тель [bei Mannschaft вы́шла кома́нда] СССР . der Kampf um den Titel чемпиона́т , состяза́ние на пе́рвенство
2) Name v. Kunstwerk, Film, Schallplatte назва́ние . v. Film als Vorspann загла́вные ти́тры , на́дпись f. v. Buch назва́ние , загла́вие . v. Artikel, Broschüre, Flugblatt заголо́вок . im Verkauf: Buch кни́га , произведе́ние . Schallplatte пласти́нка . das Buch trägt <hat> den Titel назва́ние кни́ги …, кни́га называ́ется … die Titel überfliegen пробега́ть /-бежа́ть загла́вия [заголо́вки]. dieser Titel ist nicht vorrätig э́той кни́ги [пласти́нки] в прода́же не име́ется . unter dem Titel … erscheinen появля́ться /-яви́ться <выходи́ть /вы́йти> под загла́вием <назва́нием> … der Verlag bringt neue Titel heraus [bietet neue Titel an] изда́тельство выпуска́ет [предлага́ет] но́вые произведе́ния
3) Typographie Titelblatt ти́тул , ти́тульный лист
4) Bibliographie Druckerzeugnis произведе́ние (печа́ти). umg наименова́ние . einen Titel aufnehmen опи́сывать /-писа́ть печа́тное изда́ние
5) Jura Rechtsanspruch правооснова́ние
6) Abschnitt v. Vertrag, Gesetz разде́л
7) Ökonomie Posten статья́ . einen Titel des Etats streichen вычёркивать вы́черкнуть статью́ из бюдже́та

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Полезное


Смотреть что такое "Titel" в других словарях:

  • Titel — Тител Héraldique …   Wikipédia en Français

  • Titel — Тител   Municipality and Town   Panorama view of Titel, seen from Titel Hill …   Wikipedia

  • Titel — Sm std. (8. Jh.), mhd. tit(t)el, ahd. titul(o) Entlehnung. Entlehnt aus l. titulus Aufschrift, Titel , dessen Herkunft unklar ist. Verb: titulieren; Präfixableitung: betiteln; Kollektivum: Titulatur.    Ebenso nndl. titel, ne. title, nfrz. titre …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Titel — »Überschrift, Aufschrift; Name eines Buches; Amts , Dienstbezeichnung; Ehrenbezeichnung, Anredeform«: Das Substantiv mhd. tit‹t›el, ahd. titul‹o› ist aus gleichbed. lat. titulus entlehnt. Die weitere Herkunft des lat. Wortes, das auch die Quelle… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Titel — sind tiefe Gräben um die Festung Mensch. Hans Arndt Einen Namen hat man, wenn man seine Titel wegläßt, weil sie ihn verkleinern würden. «Sigmund Graff» Titel zeichnen den Mittelmäßigen aus, bringen den Hochstehenden in Verlegenheit und werden vom …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Titel [1] — Titel, lat. titulus, Auf od. Ueberschrift, Amts od. Ehrenname; im Rechtswesen titulus, Rechtsgrund zum Erwerb dinglicher Rechte, neben bona fides und Zeitablauf noch nothwendig zur Ersitzung; justus t., guter, redlicher Rechtsgrund, der je nach… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Titel — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Der Titel eines berühmten Buchs von Ernest Hemingway stammt aus einem Gedicht von John Donne …   Deutsch Wörterbuch

  • Titel [1] — Titel (v. lat. Titulus), 1) ein Punkt, ein kleiner Strich; 2) (röm. Ant.), sowohl ehrenvolle Inschrift (T. sepulcri, T. statuae), als auch entehrende, z.B. an verkäuflichen Sklaven, öffentlichen Dirnen etc.; 3) die Überschrift u. Aufschrift eines …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Titel [2] — Titel (Titul), 1) Bataillonsbezirk der Serbischbanater Militärgrenze, 16,73 QM. mit 26,600 Ew.; 2) Marktflecken darin, rechts an der Theiß, unweit deren Mündung in die Donau; deutsche Hauptschule, Zeughaus, Schiffswerfte, Schiffbau, bedeutende… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Titel [1] — Titel (lat. titulus, franz. titre), Bezeichnung des Amtes, der Würde und des Ranges einer Person, daher Standes , Ehren , Amtstitel. Ein ausgebildetes Rang und Titelsystem gehört seit alten Zeiten zu den Eigentümlichkeiten des Militärwesens und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Titel [2] — Titel (lat.), die Aufschrift eines Buches, Kunstwerkes etc. (daher Titelblatt, Titelbogen); die mißbräuchliche Benutzung des Titels einer Druckschrift wird als unlauterer Wettbewerb behandelt. Im juristischen Sinn bezeichnet T. einen gesetzlichen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»